(Download) "GegenStandpunkt 1-21" by GegenStandpunkt Verlag MĂŒnchen " eBook PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: GegenStandpunkt 1-21
- Author : GegenStandpunkt Verlag MĂŒnchen
- Release Date : January 26, 2021
- Genre: Political Science,Books,Politics & Current Events,
- Pages : * pages
- Size : 601 KB
Description
âAnti-â gegen âRassistenâ
Der unrassistische Klassenstaat und seine verfeindeten Moralisten
Rassismus im Sinne einer Rechtslage, mit der die Staatsgewalt die Diskriminierung von Teilen der Bevölkerung bis hin zu ihrer Eliminierung verordnet oder erlaubt, gibt es im modernen bĂŒrgerlichen Gemeinwesen nicht mehr. Weder im Sinn eines kolonialen Vorrechts, das die Herrschaft ĂŒber unmĂŒndige Völker legitimiert, noch im Sinn der NĂŒrnberger Gesetze, die von der Zugehörigkeit zu einer arischen Herrenrasse, die ein Recht auf Weltherrschaft hat, die StaatsbĂŒrgerschaft abhĂ€ngig machen, noch im Sinn eines Rechts auf Eigentum an Menschen, das Sklaverei als Bestandteil der politischen Ăkonomie festschreibt. â Was gibt es dann?
Der Sturm aufs Kapitol
Die vorlĂ€ufig letzte Schlacht im âKampf um die Seele Amerikasâ
Das war fĂŒr die Nation traumatisch. Zum ersten Mal seit 1814 wird das Kapitol in Washington verwĂŒstet, diesmal aber nicht von fremden Soldaten, die auf Befehl eines feindlichen, undemokratischen Monarchen handeln. Im Gegenteil. Es sind glĂŒhende amerikanische Patrioten, vor Liebe zu âfreedom and democracyâ strotzend, die in der Gewissheit zu Werke gehen, dass sie nur ihr gutes demokratisches Recht reklamieren: âfour more years!â unter der Regentschaft ihres LieblingsprĂ€sidenten.
Stichwort: Narrativ
Fabulieren â eine anerkannte Form der Meinungsbildung
Seit jeher werden Geschichten erzĂ€hlt, die ein Publikum vereinnahmen und im Sinne des Urhebers der ErzĂ€hlung zu irgendetwas bewegen wollen. Die mehr oder minder freischwebende Produktion von Geschichten ist etwas ziemlich Gewöhnliches, das so gut wie jeder hinkriegt, der mehrere gerade SĂ€tze bilden kann. Seit einiger Zeit allerdings ist ein auf den ersten Blick ĂŒberraschendes Interesse am ErzĂ€hlen zu verzeichnen, nĂ€mlich aufseiten von Leuten, deren Beruf und Berufung in der politischen wie geistigen Lenkung und Leitung der Gesellschaft besteht, namentlich bei Politikern und Journalisten. Das Interesse richtet sich auf Geschichten, denen eine spezifische Wirksamkeit zugeschrieben wird. Der Name fĂŒr die einschlĂ€gig produktive Kulturtechnik lautet âNarrativâ.